Benötigt: Praxisorientierung

© DAAD Vietnam

Vietnamesische Hochschulen bilden noch zu theorielastig und damit an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes vorbei aus. Deutsche Hochschulen und hier insbesondere die HAW/FH  bieten sich als passende Partner mit ihrer hohen Praxisorientierung an. Das neue Programm HAW.International kann Partnerschaften ideal fördern.

Ein Schlüssel für die weitere erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung Vietnams liegt in der Ausbildung junger Menschen, die den Anforderungen eines sich rasch wandelnden Arbeitsmarktes gerecht wird. Das ist bisher nicht der Fall, denn nach wie vor bilden die meisten Hochschulen in Vietnam sehr theorielastig und ohne moderne Lehrmethoden aus. Das sowjetische Bildungsmodell, das sehr auf die Vermittlung theoretischer Kenntnisse gesetzt hat, sowie ein traditionelles konfuzianisches Lehrverständnis, das die Lehrenden als Wissensquelle und “Vorlesenden” in den Mittelpunkt rückt, sind Gründe dafür.

So bilden viele Hochschulen am Arbeitsmarkt vorbei aus, mit der Folge einer hohen Arbeitslosigkeit unter Hochschulabsolventen. Laut einem Bericht des Ministry of Labor, War Invalids and Social Affairs (MOLISA) vom Juni letzten Jahres waren seit 2015 regelmäßig im Durchschnitt 200.000 Bachelor-Absolventen arbeitslos. Dabei wurden zu diesen Arbeitslosen noch nicht einmal die Absolventen hinzugezählt, die beispielsweise als Motorradtaxifahrer unterwegs sind oder als Straßenverkäufer ihren Lebensunterhalt verdienen. Angesichts von jährlich etwas über 300.000 Hochschulabsolventen ist diese Quote sehr hoch und hat dazu geführt, dass sich viele jungen Menschen und ihre Familien gegen ein Hochschulstudium entscheiden. Die Zahl der Studierenden an vietnamesischen Hochschulen geht seit einigen Jahren zwar nur leicht, aber kontinuierlich zurück.

Deutsche Hochschulen mit ihrer hohen Praxisorientierung sind daher in Vietnam sehr willkommene Partner, da sie vor allem mit einer arbeitsmarktgerechten Lehre, aber auch in der angewandten Forschung wichtige und wertvolle Impulse geben können. Das gilt verstärkt für die deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen (HAW/FH). Im Zuge ihrer verstärkten Internationalisierungsbemühungen suchen vietnamesische Hochschulen nach geeigneten Partnern, um kompetenzorientierte Curricula zu entwickeln oder um Lehr- und Lernmethoden vermittelt zu bekommen, die sich an den Realitäten eines modernen Arbeitsmarktes orientieren. Sie verfolgen mit den Partnerschaften zumeist auch einen Studierendenaustausch, um ihre Studierenden zielführend für den eigenen Arbeitsmarkt ausbilden zu lassen. Deutsche Hochschulen können im Gegenzug sehr gute, diszipliniert lernende und zumeist erfolgreiche Studierende erwarten, die nach ihrem Abschluss gegebenenfalls auch noch eine Zeit in Deutschland berufliche Erfahrungen sammeln. So entsteht eine Win-Win-Situation für beide Seiten.

Im Zuge der Reformbemühungen des Hochschulwesens sollen vietnamesischen Hochschulen auch vermehrt forschen. Der Fokus liegt dabei eher auf der angewandten Forschung – auch das passt gut zum Profil deutscher HAW/FH. Allerdings steckt die Forschung an vielen vietnamesischen Hochschulen noch in den Kinderschuhen, was neben der traditionellen Rolle der Hochschulen als “Lehranstalten” auch an der unzureichenden finanziellen Ausstattung liegt. Aber die Regierung möchte viele Hochschulen zu “Forschungsuniversitäten” ausbauen und dabei die Kooperationen mit internationalen Partnern fördern. Finanzielle Mittel müssen dabei vermehrt über Drittmittelprojekte der Ministerien oder auch der vietnamesischen Förderorganisation National Foundation for Science and Technology Development (NAFOSTED) eingeworben werden. Angewandte Forschung ist dabei vielen Hochschulen besonders wichtig.

Hochschulrankings spielen zwar auch in Vietnam eine Rolle, insbesondere seitdem es erstmals mit den beiden Nationaluniversitäten in Hanoi und Saigon zwei Hochschulen unter die Top 1.000 im QS-Ranking geschafft haben. Aber letztlich überwiegt das Ziel, junge Menschen für die Erfordernisse eines Arbeitsmarktes im Zeitalter von Industrie 4.0 optimal zu qualifizieren, sehr gerne mit deutschen HAW/FH.

Da passt es sehr gut, dass der DAAD aus Mitteln des BMBF sein neues Programm HAW.International ausgeschrieben hat. Es soll HAW/FH ermöglichen, die eigenen Studierenden durch die Internationalisierung der Curricula, durch internationale Kooperationen und durch möglichst niederschwellige Austauschprogramme auf einen globalisierten Arbeitsmarkt vorzubereiten. Vietnam mit seiner boomenden Wirtschaft, das sich als wichtiger Produktionsstandort etabliert hat und das in hohem Maße vom globalen Handel abhängt, kann dabei ein wertvoller Partner für die deutschen HAW/FH gerade im Kontext dieses neuen Programms sein, zumal das Programm im Rahmen von geförderten Kooperationsprojekten auch die bisher fehlenden Stipendien für Studierende nach Deutschland anbietet. HAW.International kann die Zusammenarbeit zwischen deutschen HAW/FH und vietnamesischen Hochschulen für beide Seiten sehr gewinnbringend forcieren.

(Stefan Hase-Bergen, 22. März 2019)

Anzeigen deutscher Hochschulen

Enhance your career opportunities with an MBA from Pforzheim Universit...

Advance your career with an MBA from Pforzheim University! We equip you with distinct advantages for the business of tomorrow at one of the best Business Schools in Germany.

Mehr

LL.M. Intern. Finance Program at ILF

Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF) Scholarships available! Degree conferred by Goethe University Frankfurt. For graduates from Asia holding a first d...

Mehr

Hands-on Master’s programs at Hof University Graduate School

You hold a Bachelor and already gained some work experience? Kick-start your career with our exciting hands-on M.B.A. and M.Eng. programs. All programs comprise an internship – a great opportunity to ...

Mehr

21 International Master & PhD Programs

21 International Master & PhD Programs at RPTU University of Kaiserslautern-Landau Application Deadline: Apr 30 & Oct 31

Mehr

Study in English - Live in German(y)!

Upgrade your career with an English-taught MSc or MBA degree from Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

Engineer Your Future for Success!

Fully English-Taught B.Sc. in Mechanical Engineering (International) in Germany’s Engineering Hub Karlsruhe.

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr

International Business Programs with global & specific cultural focuse...

Are you interested in pursuing a Bachelor’s or Master’s business degree, and want to prepare yourself for our expanding and volatile international economy?

Mehr

Technische Universität Ilmenau – Your choice. Your studies.

Take your chance to experience how future-oriented education and excellent research in fields of technology, mathematics and natural sciences, business and media meet with cultural diversity on our be...

Mehr

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics!

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics! Do you have background in Engineering or Natural Sciences? Join us as Master or Ph.D. student and benefit from a strong industry network, state of the a...

Mehr

Technology Management - our English-language university MBA program

NIT Northern Institute of Technology Management, the Business School at the TUHH Hamburg University of Technology. Your chance to make two masters in one year.

Mehr

Forster Summer School 2023 explores – urban climate

Explore urban climate – adaption, development and sustainable transformation in an interdisciplinary setting at the Forster Summer School 2023 in Mainz (Germany).

Mehr

Truly international – Study at ESB Business School!

Do you want to study in the heart of Germany, Europe’s strongest and most dynamic economy? Come to ESB Business School at Reutlingen University!

Mehr

Kick-start your future career in Financial Management at Coburg Univer...

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management could be just right for you! The program features an optional Dual Degree from USC Australia and a Bloomber...

Mehr
1/15

Kontakt