International und konfuzianisch

Das sowjetische Hochschulmodell hat ausgedient: Die Abhängigkeit vietnamesischer Universitäten von einzelnen ausländischen Hochschulmodellen weicht einer multilateralen internationalen Zusammenarbeit.

Spätestens seit 2006, mit der Inkraftsetzung der Higher Education Reform Agenda, sind die vietnamesischen Universitäten offiziell aufgefordert, mit Partnern in aller Welt zusammenzuarbeiten. Die internationale Integration Vietnams, das heute schon in besonderem Maße in den globalen Handel eingebunden und ein wichtiger internationaler Produktionsstandort ist, gilt als wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Entwicklung des Landes, insbesondere seiner Wirtschaft, aber auch in Bildung und Forschung.

Schon seit dem 11. Jahrhundert standen vietnamesische höhere Bildungseinrichtungen unter ausländischem, allerdings meist sehr einseitigem, Einfluss. Mit dem 1070 errichteten “Literaturtempel” in Hanoi, der als älteste “Universität” Vietnams gilt, wurde eine konfuzianische Tradition höherer Bildung begründet, die bis heute spürbar ist. Rund 800 Jahre lang wurden nach chinesischem Vorbild die Söhne der Oberklasse zu Beamten ausgebildet.

Der chinesische Einfluss endete erst mit der Kolonialisierung Vietnams durch Frankreich Mitte des 19. Jahrhunderts. Französische Collèges lösten die konfuzianischen Akademien ab, um vor allem die eigene Kolonialadministration auszubilden, wobei in geringer Zahl erstmals auch Frauen zum Studium zugelassen waren.

Die Niederlage in der Schlacht von Dien Bien Phu 1954 besiegelte das Ende der französischen Kolonialzeit und den Beginn der vietnamesischen Unabhängigkeit mit der Herrschaft der Kommunisten unter Ho Chi Minh. Im geteilten Vietnam wurde zunächst nur im Norden das Hochschulsystem nach sowjetischem Vorbild umgebaut. Die Hochschulen waren reine Ausbildungsstätten und in der Regel auf ein Fachgebiet konzentriert. Sie unterstanden direkt dem Bildungsministerium, je nach fachlicher Ausrichtung auch zum Beispiel dem Verkehrs-, Gesundheits- oder Justizministerium.

In Südvietnam dagegen wurde das französische Hochschulmodell weitergeführt, allerdings mit zunehmendem amerikanischem Einfluss beispielsweise durch die Einrichtung von Volluniversitäten oder die Gründung von im Norden verbotenen privaten Hochschulen.

Nach dem Ende des Vietnamkriegs (oder wie die Vietnamesen ihn besser nennen: Amerikanischer Krieg) 1975 wurden der Norden und der Süden unter kommunistischer Herrschaft wiedervereinigt. Während an den Hochschulen in Nordvietnam zu der Zeit knapp 56.000 Studierende eingeschrieben waren, lernten an den südvietnamesischen Hochschulen rund 150.000 Studierende. Mit der Wiedervereinigung wurde das sowjetische Modell der spezialisierten Lehranstalten auf das ganze Land übertragen. Forschung wurde an diesen Hochschulen nicht betrieben, dafür wurden eigens nach sowjetischem Vorbild Forschungsakademien wie die Vietnamese Academy of Science and Technology mit ihren aktuell 33 Forschungsinstituten oder fachlich spezialisierte Akademien eingerichtet. Sie unterstehen dem Wissenschaftsministerium oder anderen Ministerien.

Das Hochschulsystem sowjetischer Prägung hat bis heute Bestand, wird aber reformiert und entfernt sich zunehmend von den bisherigen Prinzipien. Der Aufbau der beiden Nationaluniversitäten in Hanoi und Saigon sowie weiterer drei Regionaluniversitäten in Thai Nguyen, Hue und Danang von 1993 bis 1995 war ein wichtiger Reformschritt. Fachlich spezialisierte Hochschulen wurden unter einem übergreifenden Dach jeweils zu einer Universität mit einem breiten Fächerangebot zusammengefasst. Die Higher Education Reform Agenda war der erste Masterplan zur Entwicklung der vietnamesischen Hochschulen, dem 2012 erstmals ein eigenes Hochschulgesetz folgte. Mehr Universitäten, insbesondere auch private Einrichtungen, und eine höhere Jahrgangsquote eingeschriebener Studierender gehörten ebenso zu den Planungen wie eine bessere Qualifizierung der Hochschullehrer, eine Stärkung der Forschung insbesondere an Spitzenhochschulen sowie die Internationalisierung der bisher sehr national ausgerichteten Hochschulen. Der Aufbau von “Exzellenten Universitäten” in Kooperation mit entwickelten Ländern wie die Vietnamesisch-Deutsche Universität soll die Autonomisierung der Hochschulen sowie deren Forschungskapazitäten modellhaft voranbringen. Grundsätzlich soll die Gewährung von mehr Autonomie die Universitäten qualitativ deutlich voranbringen.

Die Reformschritte der letzten 20 Jahren haben die Einflüsse des sowjetischen Hochschulmodells deutlich reduziert, und die vorgegebene Richtung wird zu einer völligen Abkehr dieses Modells führen. Bei allen noch bestehenden Herausforderungen erkennt man eine positive Entwicklung hin zu autonomen Universitäten in Vietnam, die nicht mehr dem vorgegebenen Hochschulsystem eines einzigen Landes folgen, sondern weltweit mit vielen Partnern kooperieren und ein international vernetztes eigenständiges Hochschulsystem bilden, das in konfuzianischer Tradition Bildung und Wissenschaft in besonderer Weise wertschätzt. Deutsche Hochschulen als hochangesehene Partner können diesen Prozess vielfältig unterstützen und dabei durchaus auch von der Zusammenarbeit profitieren.

(Stefan Hase-Bergen, 25. Februar 2019)

Anzeigen deutscher Hochschulen

Study in English - Live in German(y)!

Upgrade your career with an English-taught MSc or MBA degree from Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr

Kick-start your future career in Financial Management at Coburg Univer...

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management could be just right for you! The program features an optional Dual Degree from USC Australia and a Bloomber...

Mehr

Truly international – Study at ESB Business School!

Do you want to study in the heart of Germany, Europe’s strongest and most dynamic economy? Come to ESB Business School at Reutlingen University!

Mehr

LL.M. Intern. Finance Program at ILF

Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF) Scholarships available! Degree conferred by Goethe University Frankfurt. For graduates from Asia holding a first d...

Mehr

Technology Management - our English-language university MBA program

NIT Northern Institute of Technology Management, the Business School at the TUHH Hamburg University of Technology. Your chance to make two masters in one year.

Mehr

Hands-on Master’s programs at Hof University Graduate School

You hold a Bachelor and already gained some work experience? Kick-start your career with our exciting hands-on M.B.A. and M.Eng. programs. All programs comprise an internship – a great opportunity to ...

Mehr

International Business Programs with global & specific cultural focuse...

Are you interested in pursuing a Bachelor’s or Master’s business degree, and want to prepare yourself for our expanding and volatile international economy?

Mehr

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics!

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics! Do you have background in Engineering or Natural Sciences? Join us as Master or Ph.D. student and benefit from a strong industry network, state of the a...

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr

21 International Master & PhD Programs

21 International Master & PhD Programs at RPTU University of Kaiserslautern-Landau Application Deadline: Apr 30 & Oct 31

Mehr

Technische Universität Ilmenau – Your choice. Your studies.

Take your chance to experience how future-oriented education and excellent research in fields of technology, mathematics and natural sciences, business and media meet with cultural diversity on our be...

Mehr

Forster Summer School 2023 explores – urban climate

Explore urban climate – adaption, development and sustainable transformation in an interdisciplinary setting at the Forster Summer School 2023 in Mainz (Germany).

Mehr

Engineer Your Future for Success!

Fully English-Taught B.Sc. in Mechanical Engineering (International) in Germany’s Engineering Hub Karlsruhe.

Mehr

Enhance your career opportunities with an MBA from Pforzheim Universit...

Advance your career with an MBA from Pforzheim University! We equip you with distinct advantages for the business of tomorrow at one of the best Business Schools in Germany.

Mehr

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr
1/15

Kontakt