Inhalt

Gastbeitrag: Vietnams Hochschulen im Wandel

Die Universitäten Vietnams werden sich in Zukunft erheblich verändern.

Denn die Regierung des Landes hat sich seit einigen Jahren ein ambitioniertes bildungspolitisches Ziel gesetzt: fort von direkter staatlicher Steuerung und Budgetierung von Universitäten und Forschungseinrichtungen, hin zu größerer Autonomie in Bezug auf Finanzen, Verwaltung und auf die Inhalte von Forschung und Lehre. Diese politische Agenda zielt auf alle Hochschulen, die sich bisher in der Trägerschaft des vietnamesischen Zentralstaates und dessen Provinzen befinden: die beiden Nationalen Hochschulen in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt mit ihren zahlreichen Mitgliedsuniversitäten, die Hochschulen, die bislang vom Kultus- oder anderen Ministerien verwaltet werden, die regionalen Dachuniversitäten in Thai Nguyen, Hue und Danang und insbesondere auch die so genannten Provinzuniversitäten. Sie werden bisher von den insgesamt 58 Provinzen und fünf Munizipalitäten Vietnams betrieben.

Die Ziele der Regierung umzusetzen, ist für die Leitungen der Hochschulen Vietnams und deren Beschäftigte eine erhebliche Herausforderung, denn beim anstehenden Wandel soll es nicht allein um eine sicher notwendige Verwaltungsreform gehen. Aus weisungsgebundenen Lehranstalten sollen, so jedenfalls die Planungen, selbstverwaltete Körperschaften werden, mit autonomen Entscheidungen in Bezug auf ihre innere Struktur, Fächer, Institute, Studienangebote, Curricula und insbesondere ihre Forschung. Die künftige Autonomie der Hochschulen zielt darauf ab, die Studiengänge schlanker zu machen und sie dem Arbeitsmarkt anzupassen, die Qualität der Lehre und Forschung zu verbessern und die Hochschulen des Landes zu Forschungsanstalten mit einem internationalen Profil zu machen. Man verspricht sich daher viel von anderswo nicht immer nur positiv gesehenen Instrumenten wie dem Qualitätsmanagement, der Zertifizierung und Evaluation von Forschungseinrichtungen und Studiengängen und nicht zuletzt vom Hochschulranking. Besonders durch Teilnahme an letzterem soll der Standort Vietnam auch für Studierende aus dem Ausland, vor allem aus anderen Staaten Südostasiens, und für die internationale Kooperation in Forschung und Lehre sichtbarer und attraktiver gemacht werden.

Wie ein zurzeit laufendes, gemeinsames Forschungsprojekt von DAAD, der Justus-Liebig-Universität Gießen und der University of Social Sciences and Humanities in Hanoi (USSH) zeigt, ist dieser Wandel bisher noch mit erheblichen Problemen und Unklarheiten verbunden. Diese betreffen, so die Sicht der meisten Hochschulleitungen des Landes, in erster Linie die ungeklärte künftige Finanzierung der Hochschulen. Sie werden bisher aus zwei Einnahmequellen finanziert, wobei es je nach Universität deutliche Unterschiede im jährlichen Budget gibt: aus Studiengebühren (zwischen 50 und 90%) und aus Zuweisungen der Zentralregierung bzw. der Provinzen (zwischen 40 und 10% des jeweiligen Gesamtbudgets). So genannte Drittmittel für die Forschung und Mittel aus erbrachten Dienstleistungen spielen bisher nur an wenigen Hochschulen eine nennenswerte Rolle. Daher stehen die meisten Hochschulleitungen vor einem Dilemma: Die von niemandem bestrittene Notwendigkeit, die Qualität in Forschung und Lehre deutlich zu verbessern, erfordert den Einsatz erheblicher zusätzlicher Finanzmittel. Da Zentralstaat und Provinzen bereits damit begonnen haben, die Zuschüsse zu den Haushalten teilweise drastisch zu kürzen, müssen erhebliche Finanzmittel künftig selbst gewonnen werden. Dies wiederum dürfte nur in Ausnahmefällen gelingen, da Studiengebühren nicht beliebig erhöht werden können und die Drittmittelfinanzierung bisher ungenügend ausgebaut ist. Auch gibt es in Vietnam bislang noch kaum Groß- und mittlere Unternehmen, die in Studiengänge und Forschung investieren können. Vereinfacht gesagt: Eine deutliche Steigerung der Qualität in Forschung und Lehre erfordert den Einsatz erheblicher finanzieller Mittel, welche die Universitäten Vietnams in den meisten Fällen gar nicht in der Lage sein werden, zu generieren. Die Hochschulleitungen des Landes setzen daher große Hoffnungen auf die internationale Kollaboration, besonders mit Ländern wie Deutschland, denn: Die Hochschulreform wird die Handlungsfreiräume insbesondere in der internationalen Zusammenarbeit erweitern. Durch diese sollen Verwaltungsreform, Forschungsförderung und -marketing sowie multinationale Studienangebote und Forschungsprojekte vorangebracht werden. Die aktuelle Entwicklung in Vietnam ist daher, über alle noch bestehenden Unsicherheiten hinaus, für deutsche Forschende und Lehrende eine exzellente Möglichkeit, die bisherige Zusammenarbeit zu vertiefen und neue Projekte zu entwickeln.

(Prof. Detlef Briesen, 17. Februar 2020)

Anzeigen deutscher Hochschulen

1/20

Food Quality and Safety (M.Sc.)

Your master’s degree for a better world! Be a part of our international master’s programme at the Faculty of Life Sciences: Food, Nutrition and Health and apply now!

Mehr

Top-ranked International Master & PhD Programs (english-taught) – FOR ...

24 International Master & PhD Programs (english-taught) @ RPTU University of Kaiserslautern-Landau Application Deadline: Apr 30 & Oct 31 More information: https://rptu.de/international/home

Mehr

Transform tomorrow: Advance your tech skills for a sustainab...

Become a tech expert! Study at TU Ilmenau in the center of Germany: Bachelor and Master programs of Science – designed for real-world impact

Mehr

Hands-on Master’s programs at Hof University Graduate School

Boost your career with our practical M.B.A. and M.Eng. programs, including a one-year industry internship to gain real-world experience!

Mehr

Executive M.Sc. in Energy, Mobility, Production, Product Innovation, F...

Boost your career with an industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, Finance or Mobility. Taught in English in Germany!

Mehr

TUM Asia, the only overseas campus of Technical University of Munich, ...

Engineer your dream to success with a Master of Science degree at the Asian campus of Germany's #1 university.

Mehr

Food System Sciences (M.Sc.)

Your master’s degree for a better world! Be a part of our international master’s programme at the Faculty of Life Sciences: Food, Nutrition and Health and apply now!

Mehr

MBA IBC (Black Forest Business School) – Prepared for Leader...

Upgrade your career with an English-taught MBA degree of Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Study management in English. Improve your leadership skills. Gain digital know-how. Become part of an international student body. Benefit from many corporate activities, valuable career consultation a...

Mehr

Conquer Your Future in Electronics Engineering!

Embrace the challenge: Double Master degree in Communications Engineering and Microelectronics at University of Stuttgart and Vietnamese-German University

Mehr

M.A./M.Sc. Human and Artificial Intelligence

Discover our brand-new Master's program for graduates of Philosophy, Psychology, and Computer Science!

Mehr

FH Wedel: Master IT Engineering – Study in English, Work in Germany

Study in English at FH Wedel, near Hamburg. Specialize in IT & Security or Smart Manufacturing, gain hands-on industry experience, and prepare for a career in Germany!

Mehr

Become a Leader with your MBA European Management

Study your MBA with a focus on Entrepreneurship or Behavioural Management at Saarland University in the heart of Europe. Apply today and accelerate your career!

Mehr

English-taught Bachelor’s and Master’s programs at Hof University

Shape your future with our career-focused Bachelor’s and Master’s programs in English, featuring hands-on learning, internships, and strong industry connections!

Mehr

Study at Germany's first AI university!

We are rethinking university: discover our innovative teaching and learning concept and the AI & Robotics and Human & Artificial Intelligence Master's degree programs!

Mehr

Study International Business or Tourism in the Heart of Euro...

Practice-focused, multilingual, affordable Bachelor & Master business programmes at a modern campus located in one of Europe’s economic powerhouses. Ready for a global career?

Mehr

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr

Data, Science and AI (B.Sc./B.A.)

Good in Mathematics? Like working with computers? Want to understand the theoretical foundations of modern information technologies and learn how to use them?

Mehr

New Freshmen College at the Academy of Ruhr-University Bochu...

The new Freshmen College at the Academy of Ruhr-University, Your Path to Studying "Made in Germany". Living, Learning, Housing - everything you need, in one package!

Mehr

Be part of the transition to the future shape of energy

Join our English-taught Bachelor of Science in Energy Systems Engineering and Management!

Mehr