Hybride Formate in Hochschulkooperationen

Internationale Hochschulkooperationen werden in Zukunft eine noch größere Rolle für die akademische Zusammenarbeit spielen, um zum Beispiel gemeinsame hybride Lehrangebote und Austauschformate zu entwickeln, die sowohl eine physische internationale Mobilität als auch ein virtuelles Auslandsstudium vom Heimatland aus ermöglichen.

Seit elf Wochen gibt es in Vietnam keine Corona-Neuansteckungen mehr. Die Hochschulen arbeiten seit dem 4. Mai wieder im Präsenzunterricht und sind dabei, den Unterrichtsstoff bis Mitte / Ende Juli durchzuarbeiten und die Semesterprüfungen abzuschließen.

Online-Unterricht fand in Vietnam bis zur Corona-Krise bei Hochschulen, Studierenden, Eltern und Lehrenden trotz der Befürwortung durch das Ministry of Education and Training (MoET) kaum Anerkennung. Allerdings fehlte bisher eine Regelung, die Online-Lehre mit dem Präsenzunterricht gleichstellte. Durch die Corona-Krise und die dreimonatige Schließung der Hochschulen hat jedoch der Online-Unterricht in Vietnam, wie überall auf der Welt, eine enorme Aufwertung erfahren, nicht zuletzt durch neue Richtlinien des MoET vom März 2020, die nun eine rechtliche Anerkennung des Online-Unterrichts gewährleisten.

Inzwischen wird die Krise auch als große Chance für die vietnamesischen Hochschulen gesehen, die Online-Lehre technisch und inhaltlich in starkem Maße voranzutreiben. Das MoET hatte dazu im April 2020 eine große Online-Konferenz mit den Hochschulen sowie wichtigen nationalen und internationalen ICT-Unternehmen durchgeführt. Ziel der Konferenz war es, Pläne für eine Digitalisierung der Hochschullehre über die Pandemie hinaus für die Zukunft gemeinsam zu erarbeiten. Auf der Konferenz wurde unter anderem deutlich, dass während der Schließung der Universitäten nur 110 von 237 vietnamesischen Hochschulen überhaupt Online-Unterricht angeboten hatten. Unabhängig von der durch COVID-19 ausgelösten Krise möchte nun Bildungsminister Phung Xuan Nha Online-Unterricht als “offizielle Lehrmethode” anerkennen. Denn er schätzt sie als einen wichtigen Bestandteil für die Verbesserung der Ausbildungsqualität in Vietnam ein.

Es ist davon auszugehen, dass die internationalen Mobilitätsströme von Studierenden sich weltweit stark verändern werden. Staaten, die mit der Corona-Pandemie nicht gut umgegangen sind, werden als Zielländer weniger gefragt sein. Dem gegenüber könnten Länder, die die Krise gut bewältigt haben, davon profitieren. Das gilt aus vietnamesischer Sicht neben den Hochschulen in der Region (v.a. Japan und Südkorea) auch für Länder wie Kanada oder Deutschland.

Stark verändern wird sich auch die Form des akademischen Austausches, der bisher fast ausschließlich physisch war. In Folge des durch die Pandemie ausgelösten Digitalisierungsschubes im Hochschulbereich werden in Zukunft virtuelle Austauschformate eine größere Rolle spielen. Diese werden physische Austausche, wenn sie wieder möglich sind, zwar nicht ersetzen, aber doch ergänzen. Hybride internationale Studienangebote werden an Bedeutung gewinnen, da Hochschulen weltweit und auch in Deutschland und Vietnam intensive Erfahrungen mit Online-Lehre gesammelt und sich damit vertraut gemacht haben.

Dabei kommt internationalen Hochschulkooperationen eine noch größere Rolle als bisher zu. In ihrem Rahmen können zum Beispiel gemeinsame hybride Lehrangebote und akademische Austauschformate entwickelt werden, die sowohl eine physische internationale Mobilität als auch ein virtuelles Auslandsstudium vom Heimatland aus ermöglichen.

Vietnamesische Hochschulen werden sich rasch auf diese neue Situation einstellen und mit ihren internationalen Partnern, insbesondere auch mit deutschen Hochschulen, virtuelle Studienangebote erarbeiten wollen. Das gilt umso mehr, da der Preis für den Erfolg Vietnams im Umgang mit der Pandemie eine weitgehende internationale Isolation ist: Weiterhin sind die Einreisemöglichkeiten sehr stark eingeschränkt. Es gibt kaum internationale Flugverbindungen und Einreisevisa werden nur für dringend benötigte internationale Expert*innen erteilt. Eine internationale akademische Zusammenarbeit kann also auf absehbare Zeit nur virtuell erfolgen. Hochschulkooperationen mit hybriden Austauschformaten sind deshalb wichtig, zumal viele Eltern nach der Corona-Krise nicht mehr über genügend finanzielle Mittel verfügen, um ihre Kinder für längere Zeit zum Studium ins Ausland zu schicken. Eine virtuelle internationale Studienerfahrung zu Hause ist dann ebenso eine Alternative wie ein Studium an einer der internationalen Hochschulen im Heimatland (zum Beispiel an der Vietnamesisch-Deutschen Universität, die gegenwärtig steigende Bewerbungszahlen verzeichnet). Auf lange Sicht werden und sollen virtuelle Studienangebote aber die reale Auslandserfahrung nicht ersetzen, sondern ergänzen.

Um die Hochschulen bei der Entwicklung virtueller Module in partnerschaftlichen Studiengängen zu unterstützen, hat der DAAD ein neues Programm entwickelt: Noch bis zum 16. Juli läuft die Ausschreibung für das Programm IVAC – International Virtual Academic Collaboration. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.daad.de/ivac. Die Antragunterlagen sind abrufbar unter: http://www.daad.de/go/pf57559011.

Mit diesem Beitrag verabschieden wir uns in die Sommerpause und wünschen Ihnen schöne Ferien. Bleiben Sie gesund!

(Stefan Hase-Bergen, 01. Juli 2020)

Anzeigen deutscher Hochschulen

Forster Summer School 2023 explores – urban climate

Explore urban climate – adaption, development and sustainable transformation in an interdisciplinary setting at the Forster Summer School 2023 in Mainz (Germany).

Mehr

Engineer Your Future for Success!

Fully English-Taught B.Sc. in Mechanical Engineering (International) in Germany’s Engineering Hub Karlsruhe.

Mehr

Truly international – Study at ESB Business School!

Do you want to study in the heart of Germany, Europe’s strongest and most dynamic economy? Come to ESB Business School at Reutlingen University!

Mehr

Technology Management - our English-language university MBA program

NIT Northern Institute of Technology Management, the Business School at the TUHH Hamburg University of Technology. Your chance to make two masters in one year.

Mehr

21 International Master & PhD Programs

21 International Master & PhD Programs at RPTU University of Kaiserslautern-Landau Application Deadline: Apr 30 & Oct 31

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr

Technische Universität Ilmenau – Your choice. Your studies.

Take your chance to experience how future-oriented education and excellent research in fields of technology, mathematics and natural sciences, business and media meet with cultural diversity on our be...

Mehr

Hands-on Master’s programs at Hof University Graduate School

You hold a Bachelor and already gained some work experience? Kick-start your career with our exciting hands-on M.B.A. and M.Eng. programs. All programs comprise an internship – a great opportunity to ...

Mehr

International Business Programs with global & specific cultural focuse...

Are you interested in pursuing a Bachelor’s or Master’s business degree, and want to prepare yourself for our expanding and volatile international economy?

Mehr

LL.M. Intern. Finance Program at ILF

Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF) Scholarships available! Degree conferred by Goethe University Frankfurt. For graduates from Asia holding a first d...

Mehr

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics!

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics! Do you have background in Engineering or Natural Sciences? Join us as Master or Ph.D. student and benefit from a strong industry network, state of the a...

Mehr

Enhance your career opportunities with an MBA from Pforzheim Universit...

Advance your career with an MBA from Pforzheim University! We equip you with distinct advantages for the business of tomorrow at one of the best Business Schools in Germany.

Mehr

Kick-start your future career in Financial Management at Coburg Univer...

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management could be just right for you! The program features an optional Dual Degree from USC Australia and a Bloomber...

Mehr
1/14

Kontakt