Trotz Corona: Weiterhin großes Interesse an Promotion in Deutschland

Forschung gewinnt an vietnamesischen Hochschulen an Bedeutung, entsprechend müssen diese attraktiver für Doktorand*innen werden und wollen sie nicht mehr in gleicher Weise wie bisher in das Ausland gehen lassen. Zugleich aber ist der Trend zur Promotion im Ausland unter den jungen vietnamesischen Nachwuchswissenschaftler*innen ungebrochen, auch in Corona-Zeiten.

Der DAAD bietet in Vietnam als wichtigste individuelle Fördermöglichkeit Forschungsstipendien in Deutschland mit dem Ziel der Promotion an. Das Interesse war in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, und auch in diesem Jahr konnten wir eine erfreulich hohe Anzahl von Bewerbungen über viele Fachbereiche hinweg entgegennehmen, die viertmeisten seit Gründung der DAAD-Außenstelle Hanoi 2003. In Zeiten von COVID-19, in denen während des Lockdowns und seiner Folgen an den vietnamesischen Hochschulen zum Beispiel Informationsveranstaltungen und persönliche Beratungen einige Monate nicht möglich waren, ist das ein Beleg für das weiterhin hohe Interesse an Forschungsaufenthalten in Deutschland zum Zweck einer Promotion.

Schaut man sich dabei allerdings die absoluten Bewerbungszahlen an (31 in diesem Jahr, 41 als bestes Ergebnis seit Bestehen der Außenstelle im Vorjahr), so weisen sie auf das bisher generell eingeschränkte Interesse an Forschung und einer Promotion in Vietnam hin:

Vietnamesische Hochschulen waren über Jahrzehnte in erster Linie Ausbildungsstätten, Forschung wurde und wird weiterhin vor allem an den Forschungsakademien (z.B. Vietnam Academy of Science & Technology oder Vietnam Academy of Social Sciences) betrieben, die dem Ministry of Science & Technology (MoST) unterstehen, während für die Hochschulen zumeist das Ministry of Education & Training (MoET) zuständig ist. Die Forschung an Hochschulen wird erst seit wenigen Jahren verstärkt betrieben. Viele wissenschaftliche Kräfte an den Hochschulen verstehen sich aber in erster Linie als Dozierende und stocken ihre niedrigen Grundgehälter durch viel Zusatzunterricht auf, so dass wenig Zeit (und oft auch Interesse) für Forschung bleibt. Das ändert sich zwar momentan, braucht aber Zeit und auch neue Strukturen. Die zunehmende Autonomie der vietnamesischen Hochschulen bietet hier große Chancen, z.B. Anreize für mehr Forschung zu bieten. Nicht zuletzt kann und wird Forschung nämlich auch als Instrument der Mittelgewinnung betrachtet. Die Vietnamesisch-Deutsche Universität (VGU) soll dabei eine Vorreiterrolle spielen und als “Modelluniversität” zeigen, wie eine autonome Hochschule mehr und erfolgreich Forschung betreiben kann.

Bisher (2018/19) besitzen nur knapp 29% aller rund 73.000 Hochschullehrenden in Vietnam einen Doktortitel, wobei das je nach Hochschule stark differiert. Dieser Anteil soll und muss deutlich erhöht werden, denn dies korrespondiert auch mit Aspekten der Qualitätssicherung, Rankings und dem Streben nach internationaler Anerkennung. Bei nur rund 1.500 erfolgreichen Promotionsverfahren in Vietnam (2018/19) wird das aber nicht einfach werden. Rund 93 Prozent aller ca. 1,6 Mio. Studierenden (BA, MA, PhD) sind in Bachelor-Studiengängen eingeschrieben, weitere knapp 6 Prozent streben einen Masterabschluss an, während es nur 11.000 Doktorand*innen an vietnamesischen Hochschulen gibt (unter 1 Prozent). Da eine Promotion für eine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaft oder im staatlichen Bereich nicht erforderlich ist (hier sind eher gut funktionierende Netzwerke gefragt), entscheiden sich nur angehende Wissenschaftler*innen für diesen Weg, der übrigens in Vietnam durchaus mit hohen Kosten verbunden ist (v.a. Studiengebühren).

Gerade forschungsstärkere Hochschulen wie die beiden Nationaluniversitäten in Hanoi und Ho Chi Minh-Stadt, die Hanoi University of Science & Technology oder die Ton Duc Thang University in HCMS intensivieren ihre Forschungsaktivitäten und sind darum bemüht, den Anteil der Doktorand*innen zu erhöhen. Sie stehen aber vor der Herausforderung, dass für viele vietnamesische Nachwuchswissenschaftler*innen eine Promotion im Ausland die bevorzugte Option ist. Daraus ergibt sich nun eine Situation, die sich auch in unserer aktuellen Bewerbungslage widerspiegelt: Bestanden die Bewerbungen in den letzten Jahren fast ausschließlich aus Anträgen für eine Vollpromotion in Deutschland, haben wir in diesem Jahr erstmals einen höheren Anteil (knapp 23 Prozent) von Anträgen für einen einjährigen Forschungsaufenthalt in Deutschland erhalten. Während früher eine Promotion im Ausland stark befürwortet und auch gefördert wurde, lassen nun die Professor*innen an vietnamesischen Hochschulen ihre Doktorand*innen angesichts der eigenen Forschungsziele nur ungerne ziehen, wollen ihnen aber die Auslandserfahrung nicht verbauen. Kurzfristigere Forschungsaufenthalte sind daher eine Alternative.

Wir haben also an den vietnamesischen Hochschulen aktuell zum einen ein verstärktes Forschungsinteresse mit attraktiveren Anreizen insbesondere an den forschungsstärkeren Universitäten, die die Zahl und auch Qualität der Promotionen erhöhen wollen und daher ihre Doktorand*innen nur ungerne ins Ausland gehen lassen wollen. Zum anderen aber wächst weiterhin das Interesse an einem Promotionsaufenthalt im Ausland, da man sich nach der Rückkehr eine bessere Karrierechance in der Wissenschaft erhofft.

Für deutsche Hochschulen liegt darin weiterhin eine Chance, gut qualifizierte Doktorand*innen zu gewinnen, gegebenenfalls mit einem DAAD-Stipendium. Die Konkurrenz vor allem in Asien (Japan, Südkorea, auch China) ist zwar groß, aber der Wissenschaftsstandort Deutschland genießt ein hohes Ansehen in Vietnam. Eine Herausforderung für vietnamesische Doktorand*innen ist dabei, eine Betreuung für die Promotion an einer deutschen Hochschule zu finden. Wenn Sie Interesse an vietnamesischen Doktorand*innen haben, lassen Sie es uns gerne wissen, damit wir die Möglichkeiten an Ihrer Hochschule in Deutschland hier in Vietnam entsprechend kommunizieren können.

(Stefan Hase-Bergen, 27. Oktober 2020)

Anzeigen deutscher Hochschulen

21 International Master & PhD Programs

21 International Master & PhD Programs at RPTU University of Kaiserslautern-Landau Application Deadline: Apr 30 & Oct 31

Mehr

Technology Management - our English-language university MBA program

NIT Northern Institute of Technology Management, the Business School at the TUHH Hamburg University of Technology. Your chance to make two masters in one year.

Mehr

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics!

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics! Do you have background in Engineering or Natural Sciences? Join us as Master or Ph.D. student and benefit from a strong industry network, state of the a...

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr

Engineer Your Future for Success!

Fully English-Taught B.Sc. in Mechanical Engineering (International) in Germany’s Engineering Hub Karlsruhe.

Mehr

Forster Summer School 2023 explores – urban climate

Explore urban climate – adaption, development and sustainable transformation in an interdisciplinary setting at the Forster Summer School 2023 in Mainz (Germany).

Mehr

LL.M. Intern. Finance Program at ILF

Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF) Scholarships available! Degree conferred by Goethe University Frankfurt. For graduates from Asia holding a first d...

Mehr

International Business Programs with global & specific cultural focuse...

Are you interested in pursuing a Bachelor’s or Master’s business degree, and want to prepare yourself for our expanding and volatile international economy?

Mehr

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

Kick-start your future career in Financial Management at Coburg Univer...

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management could be just right for you! The program features an optional Dual Degree from USC Australia and a Bloomber...

Mehr

Enhance your career opportunities with an MBA from Pforzheim Universit...

Advance your career with an MBA from Pforzheim University! We equip you with distinct advantages for the business of tomorrow at one of the best Business Schools in Germany.

Mehr

Hands-on Master’s programs at Hof University Graduate School

You hold a Bachelor and already gained some work experience? Kick-start your career with our exciting hands-on M.B.A. and M.Eng. programs. All programs comprise an internship – a great opportunity to ...

Mehr

Truly international – Study at ESB Business School!

Do you want to study in the heart of Germany, Europe’s strongest and most dynamic economy? Come to ESB Business School at Reutlingen University!

Mehr

Technische Universität Ilmenau – Your choice. Your studies.

Take your chance to experience how future-oriented education and excellent research in fields of technology, mathematics and natural sciences, business and media meet with cultural diversity on our be...

Mehr
1/14

Kontakt