Corona - Politikwechsel in Vietnam

Trotz weiterhin sehr hoher Corona-Fallzahlen hat sich Vietnam von den rigorosen Einschränkungen verabschiedet und öffnet das Land nach innen und seit kurzem auch nach außen durch vorsichtige Lockerungen. Grundlage dafür ist eine erfolgreiche Impfkampagne.

Vietnam galt bis April 2021 als eines der Musterländer in der erfolgreichen Eindämmung von Covid-19. Eine konsequente Null-Infektionen-Politik führte zu gerade einmal knapp 4.000 am Virus Erkrankten seit Ausbruch der Pandemie, mit nur 35 Todesfällen. Während sich das Land nach außen durch sehr rigide Einreisebeschränkungen abschirmte, gab es innerhalb Vietnams nur vorübergehend Einschränkungen, die dann allerdings sehr streng waren und vor allem darauf abzielten, das Infektionsgeschehen durch die Nachverfolgung jedes einzelnen Falles sowie strikte Isolierungen zu kontrollieren. Überwiegend aber waren zum Beispiel Schulen und Universitäten geöffnet, die Null-Infektionen-Politik war erfolgreich.

Das änderte sich schlagartig Ende April mit der Delta-Variante des Virus. Vor allem in Ho-Chi-Minh-City (HCMC) und in den angrenzenden Provinzen im Mekong-Delta geriet die Lage sehr schnell außer Kontrolle, und das Virus breitete sich über alle 63 vietnamesischen Provinzen aus. Als Reaktion darauf wurde Mitte Juli bis 21. September über weite Teile des Landes ein strenger Lockdown verhängt, der in HCMC sogar zu einer mehrwöchigen Ausgangssperre verschärft wurde. Nach einem zwischenzeitlichen Rückgang der Fallzahlen bewegen sie sich Ende 2021 mit rund 15.000 Fällen täglich wieder auf sehr hohem Niveau. Krankenhäuser sind weiterhin ausgelastet; es besteht teilweise immer noch ein Mangel an Intensivbetten, Beatmungsgeräten, Blutspenden und anderen für die Behandlung von COVID-19-Patienten benötigten Mitteln. Ende 2021 zählt Vietnam rund 1,6 Millionen Erkrankungen mit über 30.000 Todesfällen. Zum neuen Infektionszentrum hat sich Hanoi entwickelt, das inzwischen rund 1.500 neue Fälle täglich zählt.

Fälle mit der neuen Omikron-Variante sind bisher in Vietnam nicht bekannt, aber das Land bereitet sich vor allem durch den Start der Booster-Impfungen darauf vor.

Die Impfkampagne verläuft nun sehr erfolgreich, auch dank vieler Spenden aus dem Ausland (Deutschland ist Ende 2021 mit über 10 Millionen Dosen der zweitgrößte Geber weltweit). Mittlerweile sind rund 78 Prozent der Bevölkerung einmal und rund 58 Prozent vollständig geimpft. In Hanoi und HCMC beträgt die Impfquote unter Erwachsenen sogar fast 100 Prozent. Die Erkenntnis, dass nur umfassende Impfungen einen weiteren Lockdown sowie auch individuelle Krankenhausaufenthalte verhindern können, führt in Vietnam zu einer sehr hohen Impfbereitschaft.

In der vietnamesischen Regierung hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass ein Zurück zur Null-Infektionen-Politik nicht mehr möglich ist. Die neue Politik im Umgang mit Covid-19 lautet nun, dass man lernen muss, mit dem Virus zu leben. Mit der steigenden Impfquote sind daher trotz hoher Fallzahlen weitere vorsichtige Öffnungen vorgesehen. So ist die Zahl der Inlandsflüge gestiegen, und auch einige Touristenzentren öffnen wieder für Gäste. Ab 1. Januar 2022 soll zudem die Quarantäne-Pflicht für vollgeimpfte oder genesene Einreisende aus dem Ausland von bisher sieben Tage Hotel- und sieben Tagen Heimquarantäne auf nur noch drei Tage Heimquarantäne reduziert werden. Zudem wird zunächst probeweise der internationale kommerzielle Flugverkehr zwischen Vietnam und Kambodscha, China, Japan, Laos, Singapur, Südkorea, Taiwan, Thailand sowie den USA ab Januar 2022 wiederaufgenommen.

Die Einreise und Aufenthalte deutscher Hochschulvertreterinnen und -vertreter in Vietnam werden allerdings auch weiterhin, bis deutlich in das Jahr 2022 hinein, wahrscheinlich nur unter sehr erschwerten Bedingungen und mit viel „Papierkrieg“ möglich sein. Wir vom DAAD hoffen, dass die Einreisebedingungen in der zweiten Jahreshälfte erleichtert werden, vorausgesetzt, die Omikron-Variante wird die bisherige vorsichtige Politik von Lockerungen und Öffnungen zulassen.

Auch im Sinne der Zusammenarbeit von deutschen und vietnamesischen Hochschulen hoffen wir darauf und auf ein weniger herausforderndes Jahr 2022. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

(Stefan Hase-Bergen, 23. Dezember 2021)

Anzeigen deutscher Hochschulen

Hands-on Master’s programs at Hof University Graduate School

You hold a Bachelor and already gained some work experience? Kick-start your career with our exciting hands-on M.B.A. and M.Eng. programs. All programs comprise an internship – a great opportunity to ...

Mehr

Technology Management - our English-language university MBA program

NIT Northern Institute of Technology Management, the Business School at the TUHH Hamburg University of Technology. Your chance to make two masters in one year.

Mehr

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

Forster Summer School 2023 explores – urban climate

Explore urban climate – adaption, development and sustainable transformation in an interdisciplinary setting at the Forster Summer School 2023 in Mainz (Germany).

Mehr

Kick-start your future career in Financial Management at Coburg Univer...

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management could be just right for you! The program features an optional Dual Degree from USC Australia and a Bloomber...

Mehr

Enhance your career opportunities with an MBA from Pforzheim Universit...

Advance your career with an MBA from Pforzheim University! We equip you with distinct advantages for the business of tomorrow at one of the best Business Schools in Germany.

Mehr

LL.M. Intern. Finance Program at ILF

Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF) Scholarships available! Degree conferred by Goethe University Frankfurt. For graduates from Asia holding a first d...

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr

Truly international – Study at ESB Business School!

Do you want to study in the heart of Germany, Europe’s strongest and most dynamic economy? Come to ESB Business School at Reutlingen University!

Mehr

21 International Master & PhD Programs

21 International Master & PhD Programs at RPTU University of Kaiserslautern-Landau Application Deadline: Apr 30 & Oct 31

Mehr

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics!

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics! Do you have background in Engineering or Natural Sciences? Join us as Master or Ph.D. student and benefit from a strong industry network, state of the a...

Mehr

Technische Universität Ilmenau – Your choice. Your studies.

Take your chance to experience how future-oriented education and excellent research in fields of technology, mathematics and natural sciences, business and media meet with cultural diversity on our be...

Mehr

International Business Programs with global & specific cultural focuse...

Are you interested in pursuing a Bachelor’s or Master’s business degree, and want to prepare yourself for our expanding and volatile international economy?

Mehr

Engineer Your Future for Success!

Fully English-Taught B.Sc. in Mechanical Engineering (International) in Germany’s Engineering Hub Karlsruhe.

Mehr
1/14

Kontakt