Zunehmende Internationalisierung des Akkreditierungsmarktes als Qualitätstreiber vietnamesischer Hochschulen

Die Hochschulreformen in Vietnam dienen in erster Linie dazu, die Qualität der Hochschulen zu steigern. Qualitätssicherungsmaßnahmen und Akkreditierungsverfahren sollen diesen Prozess absichern helfen. Einen weiteren Impuls zur Steigerung der Qualität bedeutet die Internationalisierung des Akkreditierungsmarktes durch ausländische Agenturen, darunter auch drei aus Deutschland.

Im Zuge globaler Reformprozesse hin zu einem lernziel- und kompetenzorientierten Ausbildungsmodell in der tertiären Bildung hat Vietnam ein Akkreditierungssystem für Studienprogramme und Institutionen aufgebaut (vgl. auch https://www.daad-vietnam.vn/de/2019/08/29/institutionelle-qualitaetssicherung-und-rankings-vietnamesischer-hochschulen/). Dieses war, historisch bedingt, stark vom US-amerikanischen Modell beeinflusst, hat sich aber seit 2016 stärker anderen internationalen und regionalen – insbesondere ASEAN-basierten und europäischen – Systemen angenähert.

Die Aufsichtsbehörde in diesem System ist die im Bildungsministerium verankerte Vietnam Education Quality Management Agency (VQA), welche 2003 als General Department for Education Testing and Accreditation (GDETA) ins Leben gerufen wurde. Ihre Aufgabe ist unter anderem, Standards für Programm- und Systemakkreditierungen festzulegen. Zuletzt wurden diese im Jahr 2016 überarbeitet und an die regionalen südostasienweit gültigen Standards des ASEAN-Universitätsnetzwerk (AUN) angeglichen.

Vier staatliche an Universitäten angeschlossene Agenturen sowie eine unabhängige Agentur (AVU&C) akkreditieren Studienprogramme und Institutionen. Akkreditierungsagenturen in Vietnam werden als Centre for Education Accreditation (kurz: CEA) bezeichnet. Die fünf vom Ministerium für Bildung und Training (MoET) anerkannten Agenturen sind:

  • VNU HN Centre for Education Accreditation (VNU HN-CEA)
  • VNU HCM Centre for Education Accreditation (VNU HCM-CEA)
  • Centre for Education Accreditation (CEA-University of Da Nang)
  • Centre for Education Accreditation (CEA-AVU&C)
  • Centre for Education Accreditation (CEA-Vinh University)

Von den 235 Hochschulen in Vietnam wurden 164 erfolgreich von diesen fünf nationalen Agenturen systemakkreditiert, zudem akkreditierten sie weitere 279 Studienprogramme.

Allerdings häuften sich zunehmend Vorwürfe zur Qualität und mangelnden Neutralität der nationalen Akkreditierungsverfahren, und es wurden sowohl Standards als auch Verfahren mehrmals überarbeitet. Problematisch war zudem eine häufig zu beobachtende Doppelrolle von Mitarbeitenden der CEAs. Diese waren sowohl im universitätsinternen Qualitätsmanagement als auch in den externen Agenturen tätig. Dies kann auch als Symptom des generellen Mangels an qualifiziertem Personal im QS-Bereich im Land interpretiert werden.

Um all diesen Herausforderungen zu begegnen, den Wettbewerb im Land zu erhöhen und regional wie globale Anerkennung von Bildungsabschlüssen zu verbessern, wurde der vietnamesische Markt sukzessive für internationale Dienstleister geöffnet. Einer der ersten transnationalen Anbieter war das von AUN im Jahr 2000 ins Leben gerufene Prüfverfahren “AUN-QA”. AUN ist ein von den ASEAN-Bildungsministern der Vereinigung Südostasiatischer Staaten (ASEAN) im Jahr 1995 gegründetes Netzwerk südostasiatischer Eliteuniversitäten, das sich für Internationalisierung der Hochschulbildung einsetzt, aber auch durchaus als Lobbyverband seiner Mitglieder auftritt. Anders als AUN selbst, steht AUN-QA allen Hochschulen offen. In Vietnam wurde AUN-QA als Akkreditierungsverfahren anerkannt, insbesondere durch die Reform der nationalen Standards des Jahres 2016. Hierdurch wurde den zunehmenden Harmonisierungsbestrebungen im Bereich Hochschulbildung in ASEAN Rechnung getragen, was aber unter den vietnamesischen Hochschulen zu Beginn kontrovers diskutiert wurde.

Mittlerweile akkreditieren neben AUN-QA noch acht weitere internationale Agenturen in Vietnam. Diese haben inzwischen 218 Studienprogramme akkreditiert und seit 2017 auch acht Hochschulen systemakkreditiert. Für deutsche Hochschulen besonders relevant ist, dass im Juni diesen Jahres FIBAA, AQAS und ASIIN als bisher einzige internationale Agenturen eine besondere Zulassung zum vietnamesischen Akkreditierungsmarkt erhielten. Dies kann auch als generelles Qualitätssiegel für den Bildungsstandort Vietnam gesehen werden.

Die zunehmende Internationalisierung der Akkreditierungsprozesse Vietnams hat damit zur Folge, dass internationale Qualitätsprinzipien Einzug hielten und hiermit die Qualität der hausinternen Verfahren bei VQA und den CEA gesteigert werden konnte, da diese auf dem heimischen Markt andernfalls nicht mehr bestehen können. Weiterhin hat Vietnam seit dem Jahr 2016 einen nationalen Qualifikationsrahmen und ist im Begriff diesen gegenüber dem regionalen Pendant (AQRF) zu referenzieren. Es wird ASEAN-seitig angestrebt, das AQRF mittelfristig mit Australien und Neuseeland im Rahmen eines regionalen Referenzierungsprozesses abzugleichen. Dies geschieht unter dem Banner der ASEAN-Australia-New Zealand Free Trade Area (AANZFTA) und wird auch auf Seiten der EU aufmerksam verfolgt.

Der DAAD ist als Partner eng in die Reformen eingebunden. Auf nationaler Ebene über seine Außenstelle in Hanoi, die im November einen großen virtuellen Workshop zum Thema Quality Assurance und Akkreditierung durchführte (vgl. http://www.daad-vietnam.vn/de/2021/11/23/qualitaetssicherung-an-vietnamesischen-hochschulen/). Auf regionaler ASEAN-Ebene ist er über das EU-finanzierte, seit 2015 operierende Kooperationsprojekt “EU Support to Higher Education in the ASEAN Region” (SHARE) involviert, das die Region beim Aufbau eines einheitlichen Hochschulraums, inspiriert durch den europäischen Bolognaprozess und das Erasmus-Programm, durch Trainingskurse, Politikdialog und Studienstipendien unterstützt. Weitere Informationen zu SHARE können abgerufen werden unter: https://www.share-asean.eu/ sowie https://www.daad.de/de/infos-services-fuer-hochschulen/weiterfuehrende-infos-zu-daad-foerderprogrammen/share/.

Die durch Qualitätssicherung und (internationale) Akkreditierungen gesteigerte Qualität wird sich mittelfristig in einem erhöhten Vertrauen in Vietnams Studienprogramme und Hochschulen niederschlagen, national wie international. Deutsche Hochschulen können sich in Zukunft bei der Suche nach Kooperationspartnern in Vietnam verstärkt auf deutsche und europäische Akkreditierungsprozesse verlassen, aber auch die Ergebnisse des entsprechenden ASEAN-Prozess über AUN-QA konsultieren.

(Sebastian Gries, 28.11.2021)

Anzeigen deutscher Hochschulen

Forster Summer School 2023 explores – urban climate

Explore urban climate – adaption, development and sustainable transformation in an interdisciplinary setting at the Forster Summer School 2023 in Mainz (Germany).

Mehr

International Business Programs with global & specific cultural focuse...

Are you interested in pursuing a Bachelor’s or Master’s business degree, and want to prepare yourself for our expanding and volatile international economy?

Mehr

Enhance your career opportunities with an MBA from Pforzheim Universit...

Advance your career with an MBA from Pforzheim University! We equip you with distinct advantages for the business of tomorrow at one of the best Business Schools in Germany.

Mehr

Study in English - Live in German(y)!

Upgrade your career with an English-taught MSc or MBA degree from Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr

Kick-start your future career in Financial Management at Coburg Univer...

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management could be just right for you! The program features an optional Dual Degree from USC Australia and a Bloomber...

Mehr

Engineer Your Future for Success!

Fully English-Taught B.Sc. in Mechanical Engineering (International) in Germany’s Engineering Hub Karlsruhe.

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr

Technische Universität Ilmenau – Your choice. Your studies.

Take your chance to experience how future-oriented education and excellent research in fields of technology, mathematics and natural sciences, business and media meet with cultural diversity on our be...

Mehr

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

Hands-on Master’s programs at Hof University Graduate School

You hold a Bachelor and already gained some work experience? Kick-start your career with our exciting hands-on M.B.A. and M.Eng. programs. All programs comprise an internship – a great opportunity to ...

Mehr

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics!

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics! Do you have background in Engineering or Natural Sciences? Join us as Master or Ph.D. student and benefit from a strong industry network, state of the a...

Mehr

21 International Master & PhD Programs

21 International Master & PhD Programs at RPTU University of Kaiserslautern-Landau Application Deadline: Apr 30 & Oct 31

Mehr

LL.M. Intern. Finance Program at ILF

Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF) Scholarships available! Degree conferred by Goethe University Frankfurt. For graduates from Asia holding a first d...

Mehr

Truly international – Study at ESB Business School!

Do you want to study in the heart of Germany, Europe’s strongest and most dynamic economy? Come to ESB Business School at Reutlingen University!

Mehr

Technology Management - our English-language university MBA program

NIT Northern Institute of Technology Management, the Business School at the TUHH Hamburg University of Technology. Your chance to make two masters in one year.

Mehr
1/15

Kontakt