Forschung in Vietnam

© DAAD Vietnam

Die Forschung an vietnamesischen Hochschulen sieht sich großen Herausforderungen gegenüber. Aber der Weg von reinen Lehranstalten hin zu Forschungsuniversitäten ist eingeschlagen.

Vietnamesische Hochschulen waren bis vor einigen Jahren in erster Linie Lehranstalten, an denen kaum Forschung betrieben wurde. Für die Forschung waren vor allem eigene Akademien zuständig, die auch heute noch die Forschung in Vietnam wesentlich prägen. Dazu zählen unter anderem die Vietnamese Academy of Science and Technology (VAST) mit ihren 37 Instituten und Einrichtungen, die Vietnamese Academy of Social Sciences (VASS) mit ihren ebenfalls 37 Instituten und Einrichtungen oder fachlich gebundene Akademien wie zum Beispiel die Vietnamese Academy of Agricultural Sciences oder die Vietnamese Academy of Forest Sciences.

Im Zuge der Hochschulreformen sollen vietnamesische Hochschulen nun deutlich stärker als bisher Forschung betreiben. Die Vietnamese-German University wurde dafür als Modelluniversität 2008 in der Nähe von Ho Chi Minh-City gegründet, um ein Beispiel für eine autonome forschungsorientierte Hochschule zu geben, von der andere Hochschulen lernen können. Aber viele vietnamesische Hochschulen tun sich weiterhin sehr schwer damit, sich in der Forschung stärker zu engagieren und zu relevanten Forschungsergebnissen zu gelangen.

Beim German-Vietnamese Science Day in im zentralvietnamesischen Da Nang Ende April 2023 wurden in einem vom DAAD durchgeführten Workshop die Herausforderungen, denen sich die Hochschulen in Vietnam in der Forschung gegenübersehen, diskutiert. Diese liegen besonders in folgenden Punkten:

  • Die finanzielle Situation an den Hochschulen ist schwierig, da sich die vietnamesische Regierung im Zuge der zunehmenden Hochschulautonomie aus der Hochschulfinanzierung zurückzieht. Hochschulen sollen also nicht nur autonomer, sondern auch finanziell autark agieren. Da es nur begrenzte Fördermöglichkeiten für die Forschung gibt und diese nur mit einem hohen bürokratischen Aufwand zu gewinnen sind, gestaltet sich die Finanzierung von Forschung für die Hochschulen sehr schwierig. Das führt dann auch zu einer unzureichenden Infrastruktur für die Forschung.
  • Viele vor allem ältere Hochschullehrende haben kaum Erfahrung in der Forschung, sind nun aber angehalten zu forschen. Das stößt auf Widerstand sowie auch auf fehlende Kapazitäten. Zugleich gibt es in der jungen Bevölkerung Vietnams viele gut und oft auch im Ausland ausgebildete Talente. Diese aber für die Forschung und dann auch noch in der passenden Fachrichtung zu gewinnen, ist angesichts der niedrigen Grundgehälter an den Hochschulen eine große Herausforderung. Die seit Jahren rückläufigen Zahlen von Masterstudierenden und Doktorandinnen und Doktoranden weist auf diese Problematik an den Hochschulen hin. Eine wissenschaftliche Karriere ist im Vergleich zu den (finanziellen) Möglichkeiten in der Wirtschaft nicht attraktiv genug.
  • Forschung in Vietnam soll vor allem anwendungsorientiert sein, Grundlagenforschung tritt demgegenüber deutlich in den Hintergrund. Umso wichtiger wären intensive Kooperationen der Hochschulen mit der Industrie, um neben Finanzierungsmöglichkeiten auch das Wissen, die Bedarfe und die Erfahrungen der Industrie in die Hochschulforschung einfließen zu lassen. Aber es gibt viel zu wenige Kontakte der Hochschulen zu Industriepartnern.
  • Auch mit internationalen Partnern, die gegebenenfalls sogar eigene Fördermittel mitbringen können, ist die Zusammenarbeit noch sehr ausbaufähig. Die Internationalisierung in Lehre und Forschung steht daher auf der Reformagenda vietnamesischer Hochschulen sehr weit oben.

Aber natürlich wurden auch die Chancen gesehen, insbesondere im Hinblick auf eine verstärkte internationale Zusammenarbeit. Die Forschung an den Hochschulen hat sich in den letzten Jahren deutlich entwickelt und verbessert. Vor allem die (weitgehend autonomen) technischen Hochschulen wie die Hanoi University of Science and Technology, die Ho Chi Minh University of Technology oder auch die private Duy Tan University in Da Nang konnten ihre Forschungsprofile stärken, sich auch deswegen in den internationalen Rankings platzieren und werden attraktiver für den wissenschaftlichen Nachwuchs, weil sie höhere Gehälter als die meisten anderen Hochschulen zahlen können.

Für die zukünftige Entwicklung der Forschung an vietnamesischen Hochschulen wird es vor allem darauf ankommen, dass die Industriekontakte ausgebaut werden können und dass auch die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern weiterentwickelt wird. Das Interesse der vietnamesischen Hochschulen an internationalen Kooperationen insbesondere auch mit deutschen Hochschulen ist sehr groß, was vor allem für die anwendungsbezogene Forschung gilt. Dabei können deutsche Hochschulen nicht nur von äußeren Gegebenheiten wie zum Beispiel in der Biodiversitätsforschung profitieren, sondern, wenn auch noch in kleinem Rahmen, von sehr gut qualifizierten Talenten beispielsweise in der Medizin oder auch in den Naturwissenschaften, in der Mathematik oder der IT. Vietnamesische Hochschulen haben den Weg in die Forschung eingeschlagen und werden sich in den kommenden Jahren immer weiter entwickeln und so zu attraktiven Partnern nicht nur in der Lehre, sondern auch in der Forschung  werden.

(Stefan Hase-Bergen, 30. Mai 2023)

Anzeigen deutscher Hochschulen

Discover the top-ranked International Graduate Programs at RPTU Univer...

21 International Master & PhD Programs at RPTU University of Kaiserslautern-Landau. Application Deadline: Apr 30 & Oct 31

Mehr

Let us shape the future at Technische Universität Ilmenau!

You love science? Then contribute to our approaches of sustainability and energy, future mobility, artificial intelligence, and many more.

Mehr

LL.M. International Finance Program at ILF

Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF) Scholarships available! Degree conferred by Goethe University Frankfurt. For graduates from Asia holding a first d...

Mehr

International programmes at TH Rosenheim - study in English!

Do you want to study in one of Germany’s most attractive regions? Find out more about our English-taught study programmes.

Mehr

Hands-on Master’s programs at Hof University Graduate School

You hold a Bachelor and already gained some work experience? Kick-start your career with our exciting hands-on M.B.A. and M.Eng. programs. All programs comprise one year of internship – a great opport...

Mehr

Get future-ready: Master’s in Water Management or Sustainable Textiles

You hold a Bachelor in Engineering? You are looking for an additional qualification with social, environmental and economic relevance? Get future-ready with our hands-on Master’s programs in Sustainab...

Mehr

International Master´s Programmes at Fulda University of Applied Scien...

Study international Master’s programmes in European Studies, Food Business, Human Rights or Management for your career in international organizations and companies.

Mehr

Truly international – Study at ESB Business School!

Do you want to study in the heart of Germany, Europe’s strongest and most dynamic economy? Come to ESB Business School at Reutlingen University!

Mehr

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr
1/10

Kontakt

  • Außenstelle Hanoi

    Dai Co Viet / Tran Dai Nghia Hanoi Telefon: +84 (24) 3868-3773
    E-Mail: daad@daadvn.org