Inhalt

DAAD-Lektorate

© DAAD Vietnam
Der DAAD ist neben seinen Außenstellen und Informationszentren weltweit durch sein Lektorenprogramm vertreten. In Vietnam in den beiden größten Städten Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt und in Laos in Vientiane.

Die von uns geförderten Lektorinnen und Lektoren sowie Lehrassistentinnen und -assistenten sind dort im Bereich Deutsch als Fremdsprache, Lehrerausbildung, germanistische Linguistik und Literaturwissenschaft tätig.

Neben ihrer Lehrtätigkeit an den Fremdsprachenzentren bzw. in den Deutschabteilungen der Universitäten bieten sie auch wertvolle Informationen über Studienmöglichkeiten in Deutschland, Stipendienprogramme und den wissenschaftlichen Austausch im Allgemeinen an. Sie sind daher oft der erste Ansprechpartner für Studierende und Wissenschaftler, die an einem Aufenthalt an einer deutschen Hochschule in interessiert sind. Die Lektorinnen und Lekotren sind somit ein wertvolles Bindeglied zwischen vietnamesischen und deutschen Hochschulen.

© Moritz

Die Hanoi University of Science and Technology wurde 1956 gegründet und gilt mit mehr als 35.000 Studierenden und Doktorandinnen und Doktorandinnen in 160 Studienprogrammen als führende technische Universität des Landes. Die HUST kooperiert in Forschung und Ausbildung mit 200 Universitäten, Forschungsinstituten und Unternehmen aus 32 Ländern. In Deutschland gehören dazu die TU Dresden, die TU Darmstadt, die Leibniz Universität Hannover, die TU Bergakademie Freiberg, die Universität Stuttgart, die Universität Leipzig und die TU München. Allein an der HUST engagieren sich zudem über 100 DAAD/Deutschland-Alumni als Dozierende oder Forschende.

Das Vietnamesisch-Deutsche Zentrum (VDZ) wurde 1999 mit deutscher Unterstützung aufgebaut, um den bilateralen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Deutschland in Ausbildung und wissenschaftlicher Forschung zu fördern. Zurzeit besuchen mehr als 400 Personen die Abendkurse im VDZ, außerdem werden angehende Pflegekräfte unterrichtet. Die meisten Dozentinnen und Dozenten haben selbst in Deutschland gelebt, studiert oder geforscht.

Seit Oktober 2023 gibt es an der HUST ein Regellektorat. Zu den Aufgaben der Lektorin gehört die Planung und Durchführung von Sprachkursen und mündlichen Prüfungen auf den Niveaustufen A1-B1 für Studierende im Austausch- und Masterprogramm im Rahmen der Kooperation zwischen der HUST und der Leibniz Universität Hannover. Das Interesse ist groß: 2024 haben knapp 200 Studierende auf dem Niveau A1 begonnen, insgesamt besuchen ungefähr 400 Studierende die Deutschkurse. Darüber hinaus werden am VDZ mehrmals im Jahr TestDaF- und TestAS-Prüfungen durchgeführt, 2023 haben über 500 Personen am TestAS und mehr als 100 Personen am TestDaF teilgenommen. Zudem wird einmal jährlich der OnSET angeboten. Die DAAD-Lektorin ist als Prüfungsbeauftragte für die Organisation und Durchführung dieser Prüfungen zuständig. Weiterhin werden verschiedene Veranstaltungen wie Studieneingangsfeiern oder Jahrestreffen ausgerichtet, wobei die Lektorin in die Planung involviert ist. Zusätzlich besteht ein großes Interesse an Fortbildungen und Workshops für Lehrkräfte und Studierende und an weiteren extracurricularen Angeboten wie einem Deutschclub.

Kontakt:

© Baldes

Die VNU Hanoi gilt als eine der Top-Universitäten des Landes und zählt zu den besten Hochschulen in Südostasien. Dementsprechend ist die Fakultät für Deutsche Sprache und Kultur der VNU-ULIS Hanoi die einzige Deutschabteilung in Vietnam, die neben zwei Bachelorstudiengängen (Germanistik sowie Deutsch als Fremdsprache) auch einen Masterstudiengang (Germanistische Linguistik) anbietet. Seit 2017 gibt es zudem einen binationalen Masterstudiengang (Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im vietnamesisch-deutschen Kontext) mit der Universität Leipzig. Dieser ist das erste germanistische Doppelmasterprogramm in Südostasien.

Im Rahmen ihrer internationalen Kooperationen pflegt die Abteilung eine intensive und fruchtbare Zusammenarbeit mit mehreren Hochschulen in Deutschland (Universität Leipzig, Universität Greifswald, Hochschule Konstanz und TU Dortmund) sowie mit allen relevanten deutschen Institutionen in Vietnam (Deutsche Botschaft, DAAD, Robert Bosch Stiftung, Goethe-Institut und Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA)). Darüber hinaus steht sie in engem Kontakt mit vielen anderen Deutschabteilungen, nicht nur in Vietnam, sondern in der gesamten Region Südostasien.

Als Mitglied eines engagierten, gut qualifizierten und professionell agierenden Kollegiums ist das DAAD-Lektorat an dieser Abteilung für ein vielfältiges Spektrum an Lehrveranstaltungen im Bachelor- wie Masterbereich verantwortlich. Hierzu zählen Seminare wie „Forschungsmethoden“, „Interkulturelle Kommunikation“, „Deutsche Literatur“, „Literatur und Medien“, „Linguistische Pragmatik“ und „German Studies“. Da die Curricula und Lehrpläne der Abteilung beständig modernisiert werden, gehört zu den Aufgaben des DAAD-Lektorats auch die Entwicklung von Lehrplänen und entsprechenden Lehrmaterialien. Weitere Arbeitsschwerpunkte sind die Betreuung von Master- und Bachelorarbeiten in den Bereichen Literatur, Pragmatik und Interkulturelle Kommunikation, die Begutachtung von Masterexposés und Masterarbeiten, die Mitwirkung in Prüfungskommissionen und in Auswahlkommissionen für Stipendien sowie die Lehrerfortbildung. Darüber hinaus unterstützt das DAAD-Lektorat die Abteilung bei der Anbahnung und Pflege internationaler Kooperationen, bei der Ausrichtung von Veranstaltungen wie z. B. der zweijährlich stattfindenden Internationalen Deutschlehrertagung des Vietnamesischen Deutschlehrerverbandes und bei der Redaktion von Publikationen wie z. B. Lehrwerken und Tagungsbänden.

Die Tätigkeit im DAAD-Lektorat an der VNU-ULIS Hanoi ist herausfordernd und bereichernd zugleich. Dank der dynamischen Entwicklung der internationalen Kooperationen der Abteilung bietet sie auch vielfältige Möglichkeiten der eigenen Fortbildung und Weiterentwicklung.

Kontakt:

© Binner

Die Hanoi University gilt als die traditionsreichte und größte universitäre Einrichtung in Vietnam, in der die deutsche Sprache gelehrt und gelernt wird. Als DAAD-Lektor muss man sich auf eine große Vielfalt an Lehrveranstaltungen und Einsatzmöglichkeiten einrichten. Man unterrichtet sowohl sprachpraktische Fächer als auch wissenschaftliche Veranstaltungen. Auch die Abnahme von Prüfungen und die Betreuung von Haus- und Examensarbeiten gehören dazu. Die Kurse in den Hauptfächern werden jährlich von circa 100 Studierenden besucht. Alle 18 Lehrkräfte arbeiten mit größter Motivation daran, diesen Studierenden die bestmögliche Ausbildung zu bieten.

Die Deutschabteilung hat bereits eine langjährige Partnerschaft mit der Universität Gießen, die seit Januar 2015 auch durch den DAAD gefördert wird. Die Abteilung profitiert von dieser Partnerschaft durch Lehrerfortbildungen, Gastdozenten und Studierendenaustausche. Aber es gibt auch ein sehr aktives ÖSD Prüfungszentrum, wo regelmäßig mehrere hundert Lerner ein Deutschzertifikat erwerben.

Außerdem nimmt der DAAD-Lektor regelmäßig Marketing- und Beratungsaufgaben wahr und berät die Studierenden in den Sprechstunden. Viele Studierende planen ein Masterstudium in Deutschland und nutzen daher die Möglichkeit, sich von einem Muttersprachler über  Deutschland und die Studienbedingungen zu informieren. Als DAAD-Lektor bietet man darüber hinaus auch Informationsveranstaltungen zu Studien- und Stipendienmöglichkeiten in Deutschland an.

Aber auch die Beratung und Begleitung der Lehrkräfte bei der Durchführung von wissenschaftlichen Forschungsprojekten gehört zu den Aufgaben eines DAAD-Lektors an der Hanoi Universität. Als Repräsentant Deutschlands unterstützt man die Lehrkräfte zudem bei der Organisation, inhaltlichen Konzeption und Durchführung kultureller und fachlicher Veranstaltungen und bei Dozenten Fort- und Weiterbildungen.

Kontakt:

© Pritscher

Die National University of Laos (NUoL) ist die größte Universität in Laos und somit auch die wichtigste Einrichtung für den Erwerb von Fremdsprachen.

An der Deutschabteilung der Universität lernen derzeit knapp 60 Studierende Deutsch als Fremdsprache im vierjährigen Bachelorstudiengang (Stand Mai 2022). Zudem belegen circa 10 Studierende pro Studienjahr im Rahmen eines Tourismusschwerpunkts der Französischabteilung zwei Semester Deutsch.

Es arbeiten sechs laotische Dozentinnen und Dozenten an der Deutschabteilung. Neben “Sprachpraxis” in Deutsch als Fremdsprache unterrichten sie unter anderem auch Landeskunde, Tourismus, Wirtschaftsdeutsch, Phonologie und Literatur. Zudem gibt es sprachbezogene Aktivitäten und Projekte unterschiedlichster Art, vorzugsweise von den Studierenden (mit-)organisiert.
Die meisten Dozentinnen und Dozenten für Deutsch haben ihren Bachelor an der NUoL absolviert, danach in verschiedenen Zusammenhängen Deutsch unterrichtet und schließlich eine mehrmonatige Deutschlehrerausbildung am Goethe-Institut in Bangkok mit Zertifikat abgeschlossen.

Das DAAD-Lektorat an der NUoL ist seit Mai 2022 nach acht Jahren Vakanz erstmals wiederbesetzt. Die DAAD-Lektorin ist zunächst hauptsächlich für Kurse mit Schwerpunkt zur Förderung der Sprechkompetenz der Studierenden und der aktuellen Landeskunde verantwortlich (“Präsentieren und freies Sprechen”, “Literatur, Musik, Film” u.a.). Weitere Lehrtätigkeiten – in Kooperation mit den jeweiligen Dozentinnen und Dozenten – ergeben sich beispielsweise auch in den Fächern Tourismus, Phonologie oder im kollegialen Workshop “Deutsch für Deutschlehrende”.

In Zukunft sollen die Online-Lehre (bzw. Blended Learning-Formate) nach und nach systematisiert, die Curricula der einzelnen Fächer aktualisiert und die Netzwerkarbeit und Werbung für Deutsch (lokal und regional) intensiviert werden. Alles in enger Verzahnung der Universität, dem Kollegium und den Studierenden der Deutschabteilung mit deutschen bzw. internationalen Institutionen vor Ort.

Die DAAD-Lektorin übernimmt auch Beratungstätigkeiten zu diversen DAAD-Programmen (i.d.R. zusammen mit der laotischen DAAD-Botschafterin) und zu wissenschaftlichen Forschungs- und Kompendiumsvorhaben.

Kontakt:

© Götz

Die Fakultät für Deutsche Linguistik und Literatur an der University of Social Sciences and Humanities (USSH) wurde bereits im Jahre 1992 gegründet.

An der Fakultät gibt es ca. 400 Studierende im Bachelorstudiengang. Auf die allgemeinsprachliche Ausbildung im ersten und zweiten Studienjahr folgt ab dem dritten Studienjahr eine Spezialisierung in die Bereiche Tourismus, Methodik / Didaktik oder Büromanagement. Kennzeichnend für die höheren Semester an der Fakultät für Deutsche Literatur und Linguistik ist eine Verzahnung von Praxis und Theorie, indem StudentInnen in handlungsorientierten Projekten ihre erworbenen Kenntnisse praktisch anwenden.

Das ca. 15-köpfige Kollegium besteht überwiegend aus den eigenen AbsolventInnen der Fakultät und die jungen Lehrkräfte gestalten ihren Unterricht nach neuesten methodischen und didaktischen Grundsätzen.
Es bestehen zum Teil langjährige Partnerschaften mit der Universität Bielefeld, der HTWG Konstanz, der TU Dortmund, mit der Jadehochschule in Wilhelmshaven und der Universität Khon Kaen in Thailand.
2023 wurde das Studienprogramm der Deutschabteilung der USSH durch die FIBAA akkreditiert.
Seit Ende 2024 bestehen im Rahmen des GIP – Programms außerdem Institutspartnerschaften mit verschiedenen Deutschabteilungen im ostasiatischen Raum.

Der DAAD hat bereits eine lange Wirktradition an der Fakultät für Deutsche Literatur und Linguistik in Ho-Chi-Minh-City, denn schon seit Beginn an unterstützen LektorInnen und SprachassistentInnen die Abteilung in fachlicher Hinsicht und durch eigene Unterrichtsaktivitäten.
Die derzeitige Lektorin an der Deutschabteilung der USSH unterrichtet Lernende auf Sprachniveau C1 und im Büromanagement. Letzteres wurde an der USSH erst vor einiger Zeit etabliert, weshalb es der Lektorin obliegt, diese Studienrichtung sowohl in praktischer als auch curricularer Hinsicht gemeinsam mit den KollegInnen der Deutschabteilung weiterzuentwickeln. Simone Götz betreut bei Bedarf auch Bachelorarbeiten und nimmt außerdem an Auswahlkommissionen zur Vergabe von Stipendien teil. Eine weitere Aufgabe ist es, StudentInnen hinsichtlich eines angestrebten Masterstudiums in Deutschland adäquat zu beraten und Stipendienmöglichkeiten vorzustellen. Auch führt die Lektorin Informationsveranstaltungen an verschiedenen Universitäten in Ho Chi Minh City durch, um über Studien- und Forschungsmöglichkeiten in Deutschland zu informieren.

Kontakt:

Anzeigen deutscher Hochschulen

1/17

TUM Asia, the only overseas campus of Technical University of Munich, ...

Engineer your dream to success with a Master of Science degree at the Asian campus of Germany's #1 university.

Mehr

Hands-on Master’s programs at Hof University Graduate School

Boost your career with our practical M.B.A. and M.Eng. programs, including a one-year industry internship to gain real-world experience!

Mehr

Study at Germany's first AI university!

We are rethinking university: discover our innovative teaching and learning concept and the AI & Robotics and Human & Artificial Intelligence Master's degree programs!

Mehr
TH OWL

Creative, Innovative, Sustainable – Study in English at TH O...

Where distances are short and networks are wide – TH OWL offers strong commitment to practical relevance and cutting-edge research.

Mehr

Executive M.Sc. in Energy, Mobility, Production, Product Innovation, F...

Boost your career with an industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, Finance or Mobility. Taught in English in Germany!

Mehr

Transform tomorrow: Advance your tech skills for a sustainab...

Become a tech expert! Study at TU Ilmenau in the center of Germany: Bachelor and Master programs of Science – designed for real-world impact

Mehr

Food System Sciences (M.Sc.)

Your master’s degree for a better world! Be a part of our international master’s programme at the Faculty of Life Sciences: Food, Nutrition and Health and apply now!

Mehr

Top-ranked International Master & PhD Programs (english-taught) – FOR ...

24 International Master & PhD Programs (english-taught) @ RPTU University of Kaiserslautern-Landau Application Deadline: Apr 30 & Oct 31 More information: https://rptu.de/international/home

Mehr

Conquer Your Future in Electronics Engineering!

Embrace the challenge: Double Master degree in Communications Engineering and Microelectronics at University of Stuttgart and Vietnamese-German University

Mehr
Technical University Munich

Apply for the TUM Global Postdoc Fellowship at TU Munich

Advance your research at the Technical University of Munich! The TUM Global Postdoc Fellowship 2025 offers 2-year funding for top international postdocs.

Mehr

English-taught Bachelor’s and Master’s programs at Hof University

Shape your future with our career-focused Bachelor’s and Master’s programs in English, featuring hands-on learning, internships, and strong industry connections!

Mehr

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

FH Wedel: Master IT Engineering – Study in English, Work in Germany

Study in English at FH Wedel, near Hamburg. Specialize in IT & Security or Smart Manufacturing, gain hands-on industry experience, and prepare for a career in Germany!

Mehr

Food Quality and Safety (M.Sc.)

Your master’s degree for a better world! Be a part of our international master’s programme at the Faculty of Life Sciences: Food, Nutrition and Health and apply now!

Mehr

MBA IBC (Black Forest Business School) – Prepared for Leader...

Upgrade your career with an English-taught MBA degree of Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr

Be part of the transition to the future shape of energy

Join our English-taught Bachelor of Science in Energy Systems Engineering and Management!

Mehr

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr